Also wir und Garten sind ja nicht so dicke. Wir hatten in der alten Wohnung vor 6 Jahren ca. das erste mal einen eigenen Garten. Der war nur handtuch-groß, wie man schön sagt, aber ok. Wir nutzen den Garten eh nicht, da wir eine große Terrasse hatten wo wir sitzen und uns ausbreiten konnten. Wir hatten damals kurz den Anflug gehabt was Nettes in diesen kleinen Garten anzupflanzen. Boah ich sag euch, dass kleine Beet anlegen war eine Knochenarbeit, denn die hatten nicht nur Erde da aufgeschüttet sondern gleich noch mit Steine reingemischt. Ich hat es so satt und war danach so stolz drauf …
rechts drei Lorbeersträuche
Es hatte auch wunderbar geblüht (waren zum großen Teil nur Frühlingsblüher), doch wir hatten das Beet nicht abgesteckt, somit kam irgendwann das Unkraut und mit regelmäßiger Pflege waren wir nicht so vertraut. Ich hatte dann so die Faxen dick, das es nach einem halben Jahr nicht mehr schön ausschaute, auch weil nichts mehr blühte (woher auch, waren ja nur Frühjahrsblüher – ich Blitzbirne) Irgendwann ist im wahrsten Sinne, Gras drüber gewachsen. Dann hatten wir hier und da noch einen kleinen Strauch eingepflanzt, das war dann aber auch eher nervig beim Rasen mähen, da die Sträucher nicht abgesteckt waren, somit man doch wieder mit der Hand drumrum schneiden musste.
Nun sind wir ja vor fast 2 Jahren hier in das Haus gezogen, auch wieder mit handtuch-großem Garten. Und wir dachten, wir versuchen es mal erneut, in dem wir einfach den Garten nur grün lassen. Das Problem war nur, dass die Erde im Garten der Boden von einer anderen Baustelle war, sprich keine wirkliche schöne Erde sondern irgendwelcher Dreck in dem mehr Unkrautzeug drin war als wirklich schöner Rasen. Am Anfang ging das Mähen noch ganz gut, aber irgendwann sah es halt nicht mehr nach Rasen aus sondern wilde Wiese. Wie anfangs gesagt, sind wir ja mit Garten und deren Pflege nicht so per Du, da wir einfach auch nicht wissen wie was funktioniert. Darin einlesen ist halt auch mühsam, wenn man nicht wirklich dafür Interesse hat.
Irgendwann hatte mein Mann die Idee den Rasen aka Dreck abzutragen und zu betonieren und grün anzustreichen einen Steingarten zu machen. Puhh, erst alles abtragen und dann teure Kieselsteine kaufen? Wenn dann wollte ich natürlich helle Steine, die werden aber mit der Zeit so grünlich. Nee, das ist nicht so das Wahre. Dann fand er ein Beispielgarten wo einfach nur mit Rindenmulch aufgeschüttet wurde. Das fand ich auch gleich toll, da pflegeleicht, man kann dennoch was anpflanzen und wir nutzen ja den Garten eh nicht zum drin liegen oder so.
Auch wenn der Garten klein ist, ist es dennoch viel Arbeit das alles abzubuddeln und den ganzen Schnodder dann auch noch wegzufahren. Och nee, also große Motivation war nicht da. Also holten wir uns aus dem Nachbarort Hilfe von einem Fachmann, ließen uns einen Kostenvoranschlag geben und gaben es dann in Auftrag. Innerhalb von 2 Tagen mit je knapp 2 Std war unser Garten dann fertig und ich bin begeistert. Viele werden sicher die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber wir sind echt froh. Kein Rasen mähen mehr und es schaut ordentlich aus.
Wir hatten mitlerweile auch ein paar Töpfe bekommen mit irgendwelchen Pflanzen ua. einen Apfelbaum vom Schwiegerpapa zur Hochzeit. Die Töpfe habt der Gärtner gleich mit eingepflanzt, damit die nicht wieder im Topf überwintern müssen. Wir werden dann im Frühjahr entscheiden ob wie noch links und rechts kleine Beete abstecken für diese Pflanzen, dass das nicht gar so lieblos gepflanzt ausschaut, aber bis dahin kann kein Nachbar mehr die Nase rümpfen wenn sie an unserem Garten vorbei gehen *grins*
Klar wäre ein grüner, schöner Rasen viel hübscher, aber ehrlich, wir sind so froh um die Erleichterung der Pflege und ich denke wenn ein bissl mehr angepflanzt ist und blüht, schaut es auch nicht mehr ganz so braun aus 🙂
Hi,
mein Mann würd´den Beton grün anstreichen und jedes Jahr ´nen neuen Besen kaufen.
Pflanz dir an den Zaun ein paar Clematis die öfter´s blühen (steht auf dem Etikett). Das sieht das ganze Jahr toll aus und man kann sie prima schneiden und so in Form halten. Aber am besten mit den Nachbarn absprechen.
Lieb Grüße Tina
Ich glaube dein Mann ist mir sehr sympathisch 😀
Danke für den Tip!! Werde ich mir auf jeden Fall anschauen!
cool, die Idee mit dem Rindenmulch …. ich hab da auch noch ein paar Ecken, die im Frühjahr neu angelegt werden müssen … und Rasen hab ich schon mehr , als genug 😉 ….
lg geli
vielleicht kannst ja bei dir auch ein paar Ecken mit Rindenmulch auslegen. Schaut sicher auch zwischen Rasen schön aus 🙂
hihi, irgendwie schaut das aus, als ob bei dir voll winter wär und bei den nachbarn frühling 😀
aber wenn mans nicht pflegen will, dann is es eh besser so. mit blümchen schauts sicher super aus. wir haben noch hibiskus. die blühen im sommer relativ lang und sind wunderschön. vl wär das auch was für euch.
ja, das Gefühl habe ich auch wenn ich aus dem Fenster schauen 😀
Danke für den Tipp, schaue ich mir auch an!!
Also die Idee mit Steinen und Rindenmulch in Beeren hatten unsere Vermieter auch, sogar Folie gegen Unkraut ist darunter. Allerdings habe ich trotzdem schon Stunden in genau diesen Ecken unseres Gartens verbracht, weil trotz der Folie überall Unkraut durchschießt. Vor einigen Wochen hat es derart überhand genommen, dass wir dem einmal mit der chemischen Keule zu Leibe rücken mussten.
Dann hat der Vermieter den Mulch abtragen lassen (da saßen unerklärlicherweise ständig Scharen von Krähen drin) und Steine verteilt, nun sitzen Tauben drin. :zwinker: Der Garten bleibt mir auch ein Rätsel.
Viele Grüße
Da liegt keine Folie drunter. Der Landschaftsbauer hatte sich mit dem Rindenmulchlieferanten noch mal extra besprochen und beide waren der Ansicht dass da nichts drunter muss, denn gerade Rindenmulch würde eben das auftreiben von Rasen/Unkraut verhindern. Ich bin gespannt!
In den Beeten meine ich natürlich, nicht in Beeren … :ohh:
🙁 also ich fand es vorher besser aber ich bin auch eher ein Gartenfreund. Momentan haben wir nur einen Balkon aber da wir viel am Arbeiten sind ist das auch gut so.
Es gab kein Vorher, vorher war nur Unkraut und es musste nun was gemacht werden. Die Bilder ganz oben sind aus einem anderen Garten 🙂
Hi . Das schaut doch gut aus. Kann euch total verstehen. Wir haben vor 2 Jahren das was mal Beet war zum Kiesbeet umgestaltet.
Lg Andrea
Ja, vielleicht werden noch Beete abgesteckt und mit Kies aufgeschüttet, so als Farbtupfer 🙂
Hi,
schon ein wenig trostlos 🙂 🙂
Habt ihr einen Gullideckel mitten im Garten?
Hab ich so noch nie gesehen!
LG. Ute G. 🙂 🙂
Ja, wir sind die einzige die so nen ollen Deckel im Garten haben *grins* Aber das wird dann nächstes Jahr noch bissl verschönert.
Hallo Steffi, ich hoffe Ihr habt eine Folie darunter, denn sonst kommt ganz schnell das Unkraut von unten wieder raus. Von oben fliegt auch immer viel ran, aber durch den Rindenmuch bekommt man es leichter raus, da nicht so stark verwurzelt. Noch ein Tipp, pflanzt Schwertlilien, die blühen im Sommer ewig lang, sind unverwüstlich, sehen edel aus und brauchen keinerlei Pflege. Sie werden mit der Zeit mehr, unsere sind so groß, da kann ich Dir was davon geben, wenn Du möchtest. Aber vielleicht erst im Frühjahr. Dann melde Dich einfach. LG Geli
Nein, ist nichts drunter. Der Landschaftsbauer hatte sich mit dem Rindenmulchlieferanten noch mal extra besprochen und beide waren der Ansicht dass da nichts drunter muss, denn gerade Rindenmulch würde eben das auftreiben von Rasen/Unkraut verhindern. Ich bin gespannt!
Danke für den Tipp. Werde ich mir anschauen und gerne auf dich zurückkommen!!
Wir haben unseren Garten auch mit Rindenmulch versehen, da Unkraut und Moos überhand genommen haben. Wir haben in der Mitte eine Kräuterschnecke aus Sandstein anlegen lassen.
Die ist einfach zu pflegen und man hat immer frische Kräuter.
LG
Ute
Auch ne nette Idee, mit kleinem Kräuterbeet. Uns schwebt da auch noch was vor, aber dieses Jahr nimmer 🙂
Hallo Steffi,
der Mulchgarten sieht ja jetzt schon wunderschön aus – jetzt -. Hoffentlich kommt kein großer Sturm vorbei. Wir hatten das auch schon mal. Auf der Südseite unseres Hauses haben wir jetzt einen Steingarten. Wenn es morgen hell ist, werde ich dir ein paar Fotos davon schicken. Für uns ist er ideal. Man muss zwar trotzdem Unkraut zupfen,aber es hält sich dann doch in Grenzen. Wenn ich jetzt deinen Garten hätte, würde ich ein paar große Findlinge reinsetzen, die bekommst du im Steinbruch so gut wie kostenlos. Dazwischen ein paar schöne Kübelpflanzen, die auch überwintern können.
Liebe Grüße
Peggy
Hallo Steffi,
das erste was mir zum Gulli im Garten einfiel: Wie wäre es mit bestempeln?
LG
Manuela
Hallo Steffi,
gut Idee, den Garten so zu gestalten. Wir haben einen echt riesigen Garten und kennen daher Deine Probleme aus erster Hand. 😉 Wenn Du magst noch ein, zwei Tipps für Euch:
1) IMMER mit Wurzelschutzflies arbeiten; selbst wenn der Rindenmulch mindestens 15 cm dick aufliegt, werdet ihr Unkraut haben. Es läßt sich lediglich leicht rausziehen. Also wenn ihr noch Änderungen vornehmt und eh an den Rindenmulch ran geht, dann packt da (nicht zu billiges) Wurzelschutzflies drunter. Ich spreche aus 5 jähriger Erfahrung. 😀
2) Wenn Dir zu wenig Buntes im Garten ist, kannst Du auch flache runde Schalen mit Blumenzwiebeln oder kleinen Pflanzen immer mal wieder im Wechsel aufstellen. Die machen nicht viel Arbeit (in die Schale ein wenig Blumenerde, 3-5 Pflänzchen je nach Größe und wenn sie verblüht sind einfach komplett in den Biomüll kippen) und Du kannst je nach Jahreszeit immer mal etwas Anderes im Garten haben. Der komische Gulli wäre doch ein idealer Aufstellort für eine Pflanzschale, oder? :o)
3) Ein Hochbeet für Kräuter oder eine Kräuterspirale ist nicht nur hübsch, sie macht auch kaum Arbeit und Du kannst fast das ganze Jahr frische Kräuter ernten. Wir haben Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Schnittlauch und Majoran. Das lasse ich den ganzen Sommer wild wachsen und am Ende des Winters wird es (bis auf den Rosmarin) einfach ca.5 cm über dem Boden radikal abgeschnitten. Bis jetzt sind die Kräuter immer wieder gekommen.
Ich wünsche Euch noch ganz viel Spaß und möglichst wenig Arbeit mit Eurem „Handtuch“. :dup:
Viele liebe Grüße
Kerstin