Oft werde ich gefragt, woher ich meine Inspirationen bekomme oder gar so manche Anleitung und wie so manche Idee entsteht. Nun, das Wichtigste ist immer die Augen offen zu halten. Überall gibt es Inspiration, sei es in Katalogen, beim Einkaufen oder im Internet.
Bei mir ist es so, beim surfen sehe ich irgendwas was mich oft dazu treibt es gleich auch mal zu probieren. Sei es in gleicher Form oder zumindestens ähnlich. Einige Sachen lege ich auch mal weg für später, wenn ich dann mehr Lust habe. Ich speichere mir die Seite/das Bild ab und krame dann im Ordner wenn ich gerade auf irgendwas Lust habe.
Wenn mir nach Stempeln ist, überlege ich mir erst ein Thema, dazu suche ich mir dann die passenden Stempel aus und das wichtigste ist das die Farbe. Soll es was schlichtes sein, dann arbeite ich meisst mit einer Farbe, max. 2 oder soll es etwas bunter werden. Dann schaue ich welche Farben zusammen passen. Wenn ich gerade nichts in meiner Umgebung sehe was gut passt, nutze ich auch gerne mal die Seite SUColorQ Search. Einfach nur eine Farbe eingeben und sich Kombinationen anzeigen lassen. Klappt nicht immer, aber doch sehr häufig 🙂
Wenn ich aber nun was anderes basteln mag als nur Grußkarten, wie z.B. Schachteln, dann schaue ich mich genau so um. Jede kleine Verpackung von irgendwas wie z.B. wo Schoki drin ist wird begutachtet ob es einfach ist nach zu basteln oder schwieriger. Manche Tüten und Schachteln haben auch oft ganz witzige Verschlüsse die näher betrachtet werden usw. Manchmal sehe ich aber auch wieder im Internet interessante Sachen. Leider kann man die Schachteln nicht in die Hand nehmen und von nahen anschauen. Da hilft entweder viel Kreativität und Ausdauer oder man sucht sich Anleitungen. Es gibt zig Tutorials zu allem möglichen im Internet und das tolle daran, die sind fast alle umsonst.
Mein Rat an dieser Stelle – gebt nicht für das erstbeste was euch im Internet über den Weg läuft Geld aus. Sucht etwas weiter, denn oft gibt es die gleiche oder minimal veränderte Anleitung für umsonst. Versucht auch den englischsprachigen Raum zu erkunden. Wenn euch nicht das englische Wort für irgendwas einfällt, versucht es mit Übersetzerseiten. Oder fragt den Blogger oder Seitenbesitzer direkt ob es Anleitungen für die Sachen gibt und wenn ja wie sie heißen.
Eine ganz tolle Idee hatte auch Banu, denn sie versucht hier jetzt mal ein paar Anleitungen zu sammeln und so eine kleine Übersicht zu gestalten. So sieht man auch gleich anhand der Fotos um was genau es sich handelt.
Also immer Augen auf und ruhig auch mal 10 minuten länger suchen. Und wenn alles nichts hilft, fragen. Kost ja nichts 🙂
Ich hoffe ich konnte ein klein wenig weiter helfen. Wenn noch was ist, schreibt mir ins Kommentarfeld oder auch gerne übers Kontaktformular :kaffee:
Danke für Deinen Einblick… :dup:
Auch ich bin sehr viel, vorallem Spätabends, im WWW unterwegs, schau mir Filmchen an auf YouTube, bin am BlogHoppen. Einige Seiten sind beihnahe schon zur tägl.Pflicht geworden, gell Steffi 😉 Aber wie du sagst, auch nachbasteln ohne Anleitung, kann eine tolle Herausforderung sein und manches wandert auf meine ToDo Liste 🙁 zwecks mangelnder Zeit…
Kreative Grüßle
Regina
Vielen Dank für den Tipp. Werde das eine oder andere ganz sicher ausprobieren 🙂
Grüße
Manja
Hi Steffi,
schön, dass Du darauf Aufmerksam machst, dass es auch kostenlose Anleitungen im Netz gibt. :o) Vielen lieben Dank für den Farb-Link, den kannte ich noch nicht.
Liebe Grüße,
Jessika :love: