Problem: Herumliegende Kleinteile. Lösung: Eine Orgami Schale (oder viele 😂)
Ihr kennt sicher das Problem: Rund um den Basteltisch sammeln sich mit der Zeit jede Menge kleine, manchmal winzige Teile an. Von kleinen Gummiringen über einzelne Perlen oder einfach nur Stanzreste die erstmal viel zu schade sind um sie wegzuwerfen. Auch wenn ich sie meistens doch irgendwann wegwerfe habe ich mir eine Möglichkeit geschaffen sie erstmal gut aufzubewahren und immer griffbereit zu haben. Ich habe mir einfach eine hübsche Origami Schale gefaltet – bzw. gleich mehrere. Und so sehen sie aus:
Anleitung: Origami Schale falten
Das schöne ist: So eine Origami Schale ist ziemlich schnell hergestellt. Es braucht dafür nur ein paar quadratische Stücke Papier in beliebiger Größe und ein paar Minuten Zeit. Die Größe der Papierstücke bestimmt hinterher natürlich auch die Größe der Origami Schale.
Im Video zeige ich Euch wie ich die Schalen gefaltet habe. Außerdem zeige ich Euch auch noch eine große Schale aus vollen 12″-Papierbögen von Stampin‘ Up!. Da passen dann auch mal Wollknäuel oder ähnlich große Dinge rein.
Die im Video verwendeten 6″-Papierabschnitte ergeben am Ende eine Schale die einen Außendurchmesser von ca 12cm hat, die dreieckige Öffnung oben hat eine Kantenlänge von ca. 10cm. Daran könnt Ihr euch ungefähr orientieren bei der Bemessung Eurer quadratischen Abschnitte.
Wenn ihr volle 12″-Bögen verwendet wie ich im Video noch gezeigt habe, dann wird die Schale schon sehr groß, ihr müsste sie dann aber auch zusätzlich verstärken, damit sie noch stabil genug bleibt.
Ich freue mich wenn ihr mir Feedback zu meiner Anleitung gebt. Wenn ihr die Schalen selbst bastelt dann postet doch Bild davon bei Instagram, Facebook oder Pinterest und verlinkt es sehr gerne hier in den Kommentaren. Ich schau dann mal vorbei. Außerdem freue ich mich natürlich wenn ihr mein Video bei Youtube kommentiert oder mir einen 👍🏼 gebt. Danke! ︎😍
Genial, so einfach! Danke für die schöne Erklärung. 🙂
Freut mich, gerne 🙂
hallöchen
eine sehr schöne idee.
danke 🙂
vlg.jeanine
Gerne 🙂
Hallo Steffi,
das ist ja wirklich einfach und doch so toll. Bestimmt mache ich die Körbchen mal nach. Das Schöne ist ja, dass man sie in allen Größen machen und so auch gut mal mit einem Pralinchen oder so gefüllt als kleines Geschenk für Gäste nehmen kann.
Hast Du meinen Kommentar zu Deiner Geburtstagskarte mit Blume gelesen? Gibt es die Stanzform noch?
Liebe Grüße
Marina
Genau, man kann sie für so vieles nutzen, echt praktisch und so schnell gebastelt! 😉
Hab dir grad geantwortet wegen der Stanzform 🙂
Das ist ja mal super! Das probiere ich sofort aus. 🙂
Hallo Steffi,
wirklich genial! Auch von mir vielen Dank für das Video. Ich werde die Schale bestimmt öfters nachbasteln. Sie eignet sich wunderbar als Geschenkverpackung für meine selbstgemachte Badekosmetik.
vlg Marlene
Hallo Steffi,
tolles Video, danke für die Anleitung. Ich habs doch glatt gleich ausprobiert. Hat beim ersten Versuch funktioniert, genial einfach.
LG Barbara
Liebe Steffi,
vielen Dank für die tolle Anleitung.
Ich hab es natürlich gleich nachgemacht. Und heute wurden die ersten zwei von der kleinen 4-jährigen Helena (absoluter Bastelnachwuchs;-) angemalt.
Liebe Grüße,
Antje
Danke für das tolle Video. Habe gleich drei gemacht und eine ganz kleine Mini Schale. Die Kollegen aus USA würden sagen : soooo cute. (Stelle dir eine immer höher werdene Stimmlage vor 🙂
liebe Grüße Katja
Habe in meinem Leben bisher noch nichts kreatives gemacht.
Durch Zufall bin ich vor einigen Wochen zum Falten von Kartons gekommen.
Hat mir viel Spaß gemacht.
Danach kam Orimoto. Habe mir ein Buch gekauft und schon die tollsten „Werke“ hergestellt.
Orimoto ist das Falten von Büchern zu schönen Objekten.
Gestern habe ich auf dieser Seite das Falten von einem Weihnachtsstern gelernt, heute das Falten eines Korbes.
Bin ein Mann von 71 Jahren.
Hallo Reinhard, danke für deinen Kommentar. Das mit dem Bücher falten steht bei mir auch auf der Muss-ich-noch-ausprobieren-Liste 😉
Ich finde es toll das auch Männer mal kreativ sind!