Seid ihr auch so Menschen die lieber gern ein neues Papier vollschreiben als ein schon beschriebenes oder verschmiertes Blatt nehmen? Ich habe hier zB so kleine karierte Heftchen in die ich wichtiges reinschreibe was mir grad einfällt und noch zu tun ist. Dann fällt mir ein, ich muss noch irgendeine Liste oder dergleichen machen und schwubs, blättere ich um und fange eine neue Seite an. So geht es mir mit dem Farbkarton auch. Ich nehme immer lieber ein neues Blatt Papier welches ich mir zuschneide und alles was Rester sind, egal wie groß, kam bei mir bisher in einen großen Karton. Diesen musste ich alle halbe Jahr entleeren, sonst quoll der über.
Doch selbst ein neues Blatt zu nehmen für kleine Itty Bitty Blüten war mir dann doch zu viel, aber in der Kiste rumwühlen hatte ich auch nie Lust, denn oft mals findet man darin die Farbe auch nicht gleich. Dem muss Abhilfe geschaffen werden und irgendwo auf einem Blog sag ich die Idee mit dem Stehsammler oder auch Fächerbox genannt. Dazu habe ich mir dann noch Druckverschlussbeutel in A4 Größe gekauft und konnte so gleich loslegen.
Jede Farbe die in meinem Karton lag, bekam ein Beutelchen. Dann habe ich ein rundes Etikett ausgestanzt und oben festgetackert. Es muss ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, sondern nur helfen Ordnung zu halten, finde ich 😉
Die Tüten sind oben offen, so kann ich jederzeit reingreifen oder Rester reinstecken. Und noch ein Vorteil daran, ich sehe wo ich dringend abbauen muss 😀
gute Idee, ich hab mich von irgendwo inspirieren lassen und und mir jetzt bei Ebay so Vinyl-Schallplattenhüllen in 12 “ bestellt, wo ich meine Papiere und Schnippsel reintun will. Das mit den Tabs finde ich eine tolle Idee.
Super Idee! Die werde ich bei mir auch umsetzen. 🙂
Das ist eine tolle Idee. Ich habe mein Restpapier zwar farblich sortiert, aber dann übereinander gelegt. Wenn ich dann Papier aus der Mitte brauchte, war natürlich gleich wieder alles durcheinander. Schön dass du gleich einen Link dazu hast, so kann ich mir den Stehordner gleich bestellen. Danke für den, wieder so genialen, Tipp.
Liebe Grüße Heidi
Klasse Idee! Die werde ich auch umsetzen! Ich habe meine Papierreste zwar nach Farben sortiert, bewahre diese aber alle in Klarsichthüllen in einem DINA4 Ordner auf. Aber das klappt irgendwie nicht so richtig toll…
oh das ist ja wirklich eine Klasse Idee und so ordentlich, da freut einem das Basteln gleich nochmals so :-9
denn das Suchen ja das ist wirklich nicht lustig
schönes sonniges We SilviA
Boah Steffi,
da musst du ja `nen ganzen Tag für geopfert haben! 😉
Nee, bei mir klappt sowas nicht. Ich kann zwar alles sortieren und irgendwo einordnen, aber wenn ich Schnipselchen brauche, dann brauche ich auch wieder viiiele Farben und dann muss es auch noch schnell gehen und dann bleibt zum Wegräumen wieder keine Zeit und und und. Und es fliegt dann doch wieder in eine Sammelkiste… Weggeschmissen wird nix! :o)
Aber toll sieht das aus bei dir! :dup:
Schönes Wochenende!
Gaby
Das ist wirklich eine tolle Idee, bei mir ist es auch der DIN A4 Ordner, und das ist doch etwas aufwendig mit dem unhandlichen Ding, daher liegt es dann doch wieder neben mir auf dem Tisch und stapelt sich. Ich denke ich werde es demnächst auch mal in diese Form umwandeln…hast du es auch nach Farbfamilien sortiert?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende…
wünscht Monique
@Martina: auch gut, denn manchmal hat man ja doch größere Stücke 😉
@Dani: mach des 🙂
@Heidi: gerne 🙂
@Mareike: das mit dem Ordner hatte ich auch schon, aber irgendwann ist der Platz nicht mehr ausreichend. Dieser Stehsammler geht ja noch super in die Breite 😉
@SilviA: so ist es 😉
@Gaby: nö, ging ruckizucki, rein ins Tütchen, klammern, fertig 🙂 Also bisher klappts super!
@Monique: ich habs auch nach Farbfamilien gesteckt. Da ich die Etiketten nicht beschriftet habe, weiss ich aber, wenn das Blau bei den Pastells steckt, kann es nur Ozean, Zart oder Bai sein 😉
Bei Aldi gibt es immer mal wieder im Doppelpack Din-A4 Plastikmappen mit Druckknopfverschluss. Innen haben die Mappen diverse Fächer mit Registerlaschen, in die man einen Schnipsel der jeweiligen Farbe stecken kann – so sortiere ich die Reste…
Steffi, deine Idee finde ich prima,da man die Reste auf einen Griff herausholen und wegpacken kann. Derzeit stelle ich zwar nicht wieder mein System um 😉 , speichere deine tolle Idee aber mal im Hinterstübchen ab…
was für eine geniale idee, da weiß ich ja was ich heute noch machen kann 😀
ich muss nähmlich auch immer wühlen in meine restekiste.bis ich das richtige finde, so ist es viel ordendlichen und übersichtlicher.
ein schönes wochenede wünsche ich dir noch .
Liebe grüße
Hallöchen,
wie heisst es so schön:
Ordnung ist das halbe Leben!!!
So ähnlich habe ich es auch gemacht. Mit der Farbfamilie oben am Rand ist es aber noch besser.
LG Ute :dup:
Farbstifte teilen????? :idee:
@HessenBastlerin: die hatte ich auch eine Zeit. Nur sind die die ich hatte innen unten offen, so das die kleinen Schnipsel dann immer in die anderen Fächer mit gerutscht sind 😉
@Nicole: also im Alltag bisher machts echt Laune 😉
@Ute: eben und wenn man Ordnung hält, ist der Geist auch frei sich zu entfalten 😉
Wegen den Stiften habe ich die bei der ersten Frage schon geantwortet 😀
gute Idee Steffi !!
Danke.
ein Erklärerin von France 😀
Hallo Steffi,
Und die schicke Holzbox für die 12*12 Papiere, wo hast du die denn ergattert?
LG Iris
Liebe Steffi!
Danke für diesen tollen Tipp. Er ist auch gleich, etwas verändert, in die Tat umgesetzt worden.
Endlich macht es wieder Spass, nach den liebgewonnen Papierminis zu greifen, da sie jetzt so übersichtlich lagern!!!
Liebe Grüsse, Andrea
Hallöchen, 😛
Auf die Stifte bezogen ,hast du geantwortet -Ja, mal schauen- :zzz:
Aber was heisst das jetzt Ja oder Nein, keine Ahnung!!
LG Ute G. :hmpf: :hmm:
@Christelle: merci 🙂
@Iris: schau mal hier https://stempelwiese.de/3276/papier-ordentlich-aufbewahren-mit-praent
@Andrea: so gehts mir auch 🙂
@Ute: ich weiss es auch noch nicht 😀
Danke Steffi für den tollen Tip. Ich war heute bei modulor.de und hab mir so eine Fächerbox + Tüten geholt und alle meine Reste eingetütet. Nun muss ich mir noch so ein Etikett schneiden (eine Stanze hab ich leider „noch“ nicht). Das würde in diesem Fall erheblich schneller gehen 🙂 .
Bilder zeige ich ein bissel später.
LG Manu
Hallo Steffi,
die Idee ist einfach genial. Kannst Du mir verraten wie viele Fächerboxen Du da stehen hast oder läßt sich eine so weit auseinander ziehen?
Alles Liebe
Yasmin
Das ist eine die sich so weit auseinander ziehen lässt und noch weiter – also viel Platz 😉
Hallo Steffi,
ich weiß, dass dieser Beitrag schon recht alt ist…aber wie heißt denn die Stanze, mit der du die entsprechende Farbe des Kartons, die du oben an die Tütchen getackert, ausgestanzt hast? Ich suche diese nämlich und werde nicht fündig!
Danke für deine Hilfe 😉
LG