Ich habe noch nie in meinem Leben Couscous gegessen und wollte das schon immer mal probieren. Und da ich Lachs liebe, dachte, ich probiere mal das Rezept. Gesehen hatten wir das bei Chefkoch, glaub ich. Hier meine Version von diesem leckeren Gericht.
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Lachsfilet
- 120g Couscous
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1/2 TL gemahlenen Zimt
- 1 TL Curry
- 250ml Gemüsebrühe
- 1 unbehandelte Zitrone
- etwas frische Petersilie
- Salz, Pfeffer
- und Backpapier
Zubereitung:
Zuerst die Karotten putzen und in dünne, schräge Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenso putzen und auch klein schneiden. Beides gebt ihr dann mit etwas Öl in die Pfanne und bratet es gut an, so das die Süße aus den Karotten schön rauskommt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Derweilen mischt ihr das Couscous mit dem Zimt und dem Curry und rührt die Gemüsebrühe an.
Nun gebt ihr das Couscous in die Pfanne und giesst ungefähr 200ml Gemüsebrühe dazu. Schliesst die Pfanne mit einem Deckel und macht am besten den Herd gleich aus. Lasst den Couscous ca. 5 min quellen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Zitrone mit einem Reibe abreiben, so dass ihr ungefähr einen Esslöffel Schalenabrieb habt. Aus der Zitrone dann 4 Scheiben rausschneiden und beiseite legen. Den Lachs aus seiner Verpackung befreien, den Ofen auf 200° vorheizen (am besten Ober- und Unterhitze) und dann die Petersilie klein hacken. Nun dürfte das Couscous fertig sein. Wenn es arg trocken ist, dann giesst noch etwas von der Gemüsebrühe in die Pfanne.
Jetzt nehmt zwei tiefe Teller und legt darüber das Backpapier. Ich nehme immer gerne die vorgeschnitten. Sollen also möglichst so groß wie ein Backblech sein. Nun das Couscous in beide Teller gleichmässig füllen und darauf legt ihr jeweils den Lachs. Den Lachs mit etwas Salz und Pfeffer würzen, dann den Zitronenabrieb und die Petersilie über den gesamten Teller drüber streuen. Auf beide Lachsstücke jeweils zwei Scheiben von den Zitronen legen.
Das Backpapier muss jetzt zu einem Bonbon verschlossen werden. Links und rechts schön zudrehen und dann ab damit in den vorgeheizten Ofen. Nach 15 min dürfte der Fisch durch sein. Also raus aus dem Ofen und so wie es ist servieren. Wenn ihr dann das Bonbon am Tisch öffnet, kommt euch ein wahnsinns Duft entgegen – der Burner. Und dann essen und genießen!
Ihr müsst das Rezept unbedingt ausprobieren und mir eure Meinung dazu sagen. Ich bin so angetan davon, könnt mich grad dran voll*sorry*fressen! ♥
Wünsche guten Appetit! :yum:
jammi hört sich ja lekker an..
was ich im sommer genre mit couscous mache ist nen Salat mit Tomate, gurke und Feta..
Couscous mit Brühe und nen schuss Essig ziehen lassen…
Tomate, Gurke und Feta würfeln.. in ne extra schüssel geben… mti salz und Öl anmachen… das ziehen lassen… und ne halbe std ned früher bevor es zum essen geht.. beides vermengen…. Der Salat hat ja flüssigkeit gezogen und der macht den Couscous richtig saftig….
lg
Natascha
Hallo Steffi!
So wie es aussieht geht es Dir gesundheitlich wieder besser, das freut mich riesig!!!! Juchuuuuuu :yeah:
Bin echt froh das es Dir wieder besser geht ,denn sonst hättest Du nicht dieses tolle Gericht kochen und das Rezept posten können. :angel:
Ich werde es am Montag direkt ausprobieren, denn auch ich liebe Lachs. Kann es schon kaum erwarten.
Daaannnnkkkkeeee!!! :*
LG Melanie
Yum!
Hallo, Steffi!
Habe Dich und Stampin up erst vor Kurzem entdeckt und finde Dich und Deine Arbeiten sooooo schön!!!! Finde auch gut, dass Ihr jungen Leute so lecker kochen könnt!
Ich probier das Gericht auch mal aus.
Darf ich bei dieser Gelegenheit auch was anderes fragen? Stampin up!
Ich will keine Party machen.
Ich möchte einen grösseren Einkauf starten.
Feiere aber keinen Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Valentinstag, Muttertag. Will nur neutrale Sachen.
Nun sind tolle Stempel in einem Set? Nicht alles davon kann ich aus oben genannten Gründen nehmen? Darf man das trotzdem kaufen? Hat man dann noch Kaufvorteile?
Kannst Du mir weiterhelfen? Problem ist auch, ich kann kein Englisch. Auch bin ich nicht sooooo firm im PC.
Vieles im Katalog ist in englischer Sprache und Eure Ausdrücke für bestimmte Sachen-Werkzeuge englisch. Für junge Leute normal. Aber ich bin schon ein bisschen länger auf der Welt.
Es grüsst Dich,
Barbara.
Hey Steffi,
das Rezept hört sich ja sehr gut an und sieht vor allem sehr lecker und gesund aus 🙂 !
Werde es bestimmt mal ausprobieren und meinem Mann vor die Nase setzen, denn er ist eigentlich eher der „Fleisch“ Typ 😉 !
Habt einen schönen Sonntag und viele herzliche Grüße,
Nadine :*
Moin moin!
Das liest sich lecker – und die Bilder sprechen auch für sich…!
Das werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Vielen Dank für die Weitergabe des Rezepts.
Viele Grüße
Britta W.
Hallo Steffi,
schön, dass es Dir wieder gut geht!
Viele Grüße
Daniela
ohh menno, nun hatte ich mir das Rezept von dir gewünscht und jetzt hätte ich es fast übersehen. Hmmmmm, ich werde mir zum Wochenende die Zutaten besorgen und dann wird nachgekocht. Liebe Steffi, ich danke dir von Herzen für die Mühe, die du dir gemacht hast *ganz doll drück *.
Hab´einen schönen Wochenstart.
Liebe Grüße Heidi
Hallo Steffi,
Dein Rezept hat mich neugierig gemacht.
Habe es heute nachgekocht…… mein Mann und ich fanden es sehr lecker. Den Zimt würde ich das nächste mal weglassen,
Aber sonst war alles sehr einfach zu zubereiten und
Super lecker.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Susanne
Hallo, Steffi!
Habe heute das Couscos-Lachs Rezept gekocht!!!!
Mama, mia, war das gut! Wirklich weiterzuempfehlen!
Bei Gästen könnte man mit diesem ,,BONBON“
richtig Eindruck machen!!!!
Hatte aber nicht genügend Zitrone für die Scheiben obendrauf. Habe einfach je 2 Apfelsinenscheiben genommen und es war auch lecker-schmecker……
Vielen Dank für Deine immer so guten Ideen, die Du so lieb weitergibst.
Gruss, Barbara.
Hallo, Steffi!
Habe heute schon zum 2. Mal das Couscous-Bonbon
gekocht. Wieder gut gelungen und sehr lecker.
Wenn man es für Gäste vorbereitet, weicht aber wohl das Backpapier auf? Hast dus schon mal in längerer Vorbereitungszeit versucht? Und? Papier kaputt?
Liebe Grüsse,
Barbara.
Danke für dieses tolle Rezept, gerade ausprobiert und es war sooooooooo lecker :love: .