Diese Karte hatte ich schon Samstag gebastelt, aber heute hatte ich erst Zeit sie zu knipsen und zu zeigen. Olivgrün ist ja das Grün was mir am meisten gefällt, da es ein warmer Ton ist. Naja und wie man vielleicht schon mitbekommen hat, Savanne führt ja die Farbliste bei mir an 😀 Warum also nicht kombinieren als Weihnachtkarte. Das Satinband in Olivgrün passt super edel dazu:
Ein bisschen Glitter hier und da
und eine schöne Schleife
Fertig! :love:
PS: ich wurde gefragt ob denn bei der Bastelwichteln-Aktion auch Leute mitmachen dürfen die keinen Blog haben – natürlich dürfen auch die Offliner mitmachen 😉 Ihr müsst halt nur bei den Angaben zu „was ich mag und nicht mag“ und „Lieblingsfarbe“ etwas ausführlicher sein, das auch wirklich der Wichtel nichts falsch machen kann. Zum Beispiel haben einige schon angegeben das sie kein Marzipan mögen. So was wäre eine wichtige Angabe, denn oft mag man was gutes tun und will irgendwas mit Marzipan verschenken, das wäre dann blöd 😉
Übrigens, ich kann die Marzipangegner verstehen :wuerg:
Total schön die Karte. Den Grünton mag ich auch sehr.
LG Sabrina
Die Weihnachtskarte ist schön geworden – super Farbkombi, gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Andrea
Wow. Eine wunderschöne Karte. Die Kombination Savanne und Olivgrün ist super. Und deine Schleife sieht so perfekt aus :angel:
Der Stempel is ja total süß, den muss ich wohl im Katalog übersehen haben :hmm:
Ganz tolle Karte! :dup:
Kreatives Grüßle
Regina
Die Schleife ist total genial!
tolle Karte… und ich mag Marzipan 😉
Hallo,
eine wunderschöne Karte. Bei Deinen Projekten fällt mir immer wieder auf mit wieviel Liebe zum Detail Du an die Sachen heran gehst. Ich freu mich immer wieder etwas Neues von Dir zu sehen.
vielen Dank dafür
liebe Grüße Conny
@Sabrina: vielen Dank 🙂
@Andrea: danke 🙂
@Miriam: ja, bei so was bin ich sehr pingelig mit mir 😉
@Regina: ist ein Stempel aus „Schöne Bescherung“ 🙂
@Bine: danke 🙂 und *schüttel* :wuerg: 😀
@Conny: freut mich wenn ich dir ein paar Minuten versüßen kann 🙂
Wie immer total edel und schick.
Danke dir 🙂