Magisches Weihnachts-Windlicht mit Rentier-Schattenspiel basteln
Du suchst noch eine stimmungsvolle Dekoration fĂŒr deine weihnachtliche Tafel oder Fensterbank? Dann habe ich heute genau das Richtige fĂŒr dich: Ein zauberhaftes Windlicht aus Papier mit einem besonderen Highlight â einem springenden Rentier, das durch einen geschickten Trick einen wunderschönen Schatteneffekt erzeugt!
Wie immer gilt
Dies ist nur ein Beispielprojekt! Die zugrundeliegende Basteltechnik lĂ€sst sich selbstverstĂ€ndlich mit verschiedenen Materialien, Farben, Mustern und Texten umsetzen. So kannst du auf dieser Basis Sachen fĂŒr ganz unterschiedliche AnlĂ€sse und Themen basteln â deiner KreativitĂ€t sind keine Grenzen gesetzt!
Verwendete Materialien
Bevor wir loslegen, hier eine Ăbersicht ĂŒber die von mir verwendeten Materialien. Ich habe die zugehörigen Stampinâ Up! Produkte verlinkt und die Artikelnummern in Klammern beigefĂŒgt, falls du etwas bestellen willst:
- Farbkarton A4 GrundweiĂ (159228)
- Metallic Folienpapier Gold (132622)
- Garn in Gold (164603)
- Stanzformen fröhliche Rentiere (164043)
- Elektrisches Teelicht (Wichtig: kein Teelicht mit echter Flamme!)
- Pergamentpapier
Hilfsmittel
- Stanz- und PrÀgemaschine (149653)
- AbreiĂklebeband (154031)
- FlĂŒssigkleber (154974)
- Miniklebepunkte (103683)
- Tacker
Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung
Alle Schritte zeige ich dir auch in meinem Anleitungsvideo â dort kannst du dir jeden Handgriff noch einmal in Ruhe anschauen.
1. Zuschneiden der Grundform
Beginne damit, einen A4-Bogen Farbkarton in der LĂ€nge bei 10,5 cm zu teilen. So erhĂ€ltst du zwei gleichgroĂe Streifen, die die Basis fĂŒr dein Windlicht bilden werden. Nimm dir jeden dieser Streifen und falze ihn sorgfĂ€ltig bei 10 cm und bei 20 cm. Am Ende solltest du noch etwa einen Zentimeter fĂŒr die Klebelasche ĂŒbrig haben. Diese Lasche wird spĂ€ter wichtig sein, um dein Windlicht stabil zusammenzufĂŒgen.
2. Das Rentier-Fenster erstellen
Nun kommt der kreative Teil: Nimm einen der vorbereiteten Streifen und die Stanze âFröhliche Rentiereâ. Platziere die Stanze so auf dem Papier, dass die Klebelasche auf einer Seite liegt. Beim Stanzen entsteht ein wunderschönes Fenster-Motiv mit winterlicher Waldszene. Stanze zusĂ€tzlich ein einzelnes springendes Rentier aus weiĂem Farbkarton aus â dieses wird spĂ€ter fĂŒr unseren besonderen Schatteneffekt benötigt. Du kannst natĂŒrlich auch ein anderes weihnachtliches Motiv wie z.B. einen Stern oder Tannenbaum wĂ€hlen, um eine andere Schattenform zu erzeugen.
3. Das Pergament-Fenster gestalten
FĂŒr den stimmungsvollen Lichteffekt schneidest du ein StĂŒck Pergamentpapier auf 8,5 x 10 cm zu. Dieses wird von hinten vorsichtig ĂŒber das ausgestanzte Rentier-Fenster geklebt. Achte dabei besonders darauf, dass das Pergamentpapier nicht in die Falzkanten hineinragt â das könnte spĂ€ter beim Zusammenfalten störend sein. Am besten arbeitest du hier mit FlĂŒssigkleber und trĂ€gst ihn nur sehr sparsam auf.
4. Den 3D-Effekt zaubern
Jetzt kommt der besondere Trick fĂŒr den Schatteneffekt: Schneide einen etwa 1 cm breiten Streifen aus dem Farbkarton. Falze diesen alle 1 cm, bis ein kleiner âRingâ entsteht. Dieser Ring dient als Abstandhalter fĂŒr unser springendes Rentier. Klebe das zuvor ausgestanzte Rentier mit seinen Hinterbeinen vorsichtig auf diesen Ring. Wenn du die Konstruktion spĂ€ter im Inneren des Windlichts befestigst, sorgt dieser Abstand dafĂŒr, dass ein wunderschöner Schatten an der Innenwand entsteht.
5. Zusammenbau und dekorative Elemente
Jetzt wird aus allen Einzelteilen ein fertiges Windlicht. Klebe zunĂ€chst die vorbereiteten Streifen zu einer Box zusammen. Achte dabei auf saubere, gerade Kanten. FĂŒr die Dekoration gestaltest du ein kleines Banner mit der Aufschrift âFrohes Weihnachtsfestâ. Nimm dir dann das goldene Garn und lege es doppelt. Befestige es mit einem Tacker oben am Windlicht. Nun kommt der schönste Teil: FĂ€chere die GoldfĂ€den vorsichtig auf, sodass sie sich zu einem feinen, glitzernden Strahlenkranz entwickeln. Das Ganze wird noch eleganter, wenn du den Tacker geschickt mit dem Banner verdeckst. Als krönenden Abschluss kannst du noch einen gestanzten Stern anbringen.
Der besondere Clou zeigt sich ĂŒbrigens erst bei Dunkelheit: Wenn du ein elektrisches Teelicht in dein Windlicht stellst, erscheint nicht nur ein warmer Lichtschein durch das Pergamentpapier, sondern auch der magische Schatten des springenden Rentiers an der Innenwand!
Ein wichtiger Sicherheitshinweis
â ïž Ich möchte an dieser Stelle nochmal ausdrĂŒcklich darauf hinweisen: Dieses Windlicht ist ausschlieĂlich fĂŒr die Verwendung mit elektrischen Teelichtern gedacht.
Papier und echte Kerzen sind keine gute Kombination đ„ đ !
Videoanleitung
Wenn du dir die einzelnen Schritte noch einmal in Ruhe anschauen möchtest, dann sieh dir gerne das dazugehörige YouTube-Video an. Dort zeige ich dir ganz genau alle wichtigen Techniken, um das Windlicht zu basteln:
Zeigt her eure Werke!
Hast du Lust bekommen, dein eigenes Projekt zu starten? Dann schnapp dir dein Bastelmaterial und leg los! Teile deine Kreationen gerne auf Instagram und tagge mich mit @stempelwiese. Ich freue mich darauf, deine Werke zu sehen đ !
Mehr Weihnachtsinspration gewĂŒnscht?
Du hast Lust auf weitere weihnachtliche Bastelprojekte bekommen? Perfekt!
Dann schau dir auch meinen leuchtenden Weihnachtsbaum an! Ebenfalls mit integriertem elektrischem Teelicht. Die perfekte ErgĂ€nzung zu unserem Windlicht fĂŒr noch mehr weihnachtlichen Lichterzauber! đâš
Auf meiner Themenseite zum Weihnachtskarten basteln habe ich fĂŒr dich noch viele weitere kreative Ideen, Anleitungen und Inspirationen fĂŒr die Advents- und Weihnachtszeit zusammengestellt. Von schnellen Last-Minute-Karten bis hin zu aufwĂ€ndigeren Projekten ist fĂŒr jeden Bastelgeschmack etwas dabei. Schau doch mal vorbei und lass dich inspirieren! đâš